
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie dein Körper deine Botschaft verstärkt – oder sabotiert
Du stehst auf der Bühne, hältst einen motivierenden Vortrag – doch deine Körpersprache sagt: „Ich will hier nicht sein.“ Kommt öfter vor, als du denkst. Und genau darum geht es in dieser Podcast-Folge von Professionell Auftreten.
Denn: Körpersprache ist kein Beiwerk. Sie ist deine nonverbale Bühne – und sie beginnt lange bevor du sprichst. Hier sind 5 Geheimtricks, mit denen du deinen Auftritt sofort stärkst.
1. Die Power-Pose – dein Energie-Boost vor dem Auftritt
Stelle dich breitbeinig hin, Arme hoch – und nimm einen Stift quer in den Mund, um ein Grinsen zu simulieren. Klingt schräg, wirkt aber Wunder: Dein Gehirn reagiert auf diese Körperhaltung mit mehr Selbstvertrauen und weniger Stress.
Warum es funktioniert: Studien zeigen, dass sich Hormonlevel verändern – weniger Cortisol (Stress), mehr Testosteron (Dominanz).
(Quelle: Amy Cuddy, Presence, 2015)
Mach die Pose vor deinem Auftritt – im Waschraum, Backstage oder vor der Webcam.
2. Haltung zeigen – im wörtlichen Sinne
Eine aufrechte, flexible Haltung wirkt souverän. Kein Durchmarsch wie beim Militär, kein Dahinschlurfen wie ein geschlagener Hund. Deine Haltung verrät, ob du standfest bist – oder dich selbst klein machst.
Extra-Tipp: Mit einer geraden Wirbelsäule hast du besseren Zugang zu deinem Atem – und klingst automatisch präsenter.
3. Zeig deine Hände
Offene Handflächen signalisieren: Ich habe nichts zu verbergen. Menschen trauen Redner:innen mehr, die ihre Hände sichtbar einsetzen. Gestikuliere bewusst – aber nicht wild. Und: Park deine Hände zwischendurch locker an der Seite („Nullposition“).
Tipp: FBI-Körperspracheexperte Joe Navarro sagt: Versteckte Hände wecken Misstrauen.
4. Kontrolliere deine Gewichtsverlagerung
Dauerndes Herumwippen, von einem Bein aufs andere treten – das nervt dein Publikum. Es überträgt deine Nervosität direkt in den Raum. Bleib stattdessen fest stehen. Wenn du dich bewegst, dann bewusst – nicht aus Unruhe.
Denk an den Fels in der Brandung – Standfestigkeit wirkt.
5. Blickkontakt & Kopfhaltung
Auch bei großen Gruppen: Lass deinen Blick durchs Publikum wandern. Menschen spüren, ob du Kontakt aufnimmst. Achte dabei auf eine neutrale, offene Kopfhaltung – kein gesenkter Blick, kein „Über-die-Köpfe-Schauen“.
Übung: Trainiere Blickkontakt bewusst. Du wirst sehen – dein Publikum reagiert ganz anders.
Fazit:
Dein Körper spricht – immer. Die Frage ist nur: Spricht er dieselbe Sprache wie du? Mit diesen 5 Tricks bringst du deine Körpersprache in Einklang mit deiner Botschaft – und machst jeden Auftritt überzeugender.
0 Kommentare