
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLerne aus echten Messemomenten – und nutze deinen Auftritt optimal
Messebühnen sind laut, voll, hektisch – und gleichzeitig eine der besten Gelegenheiten, um als Speakerin oder Speaker sichtbar zu werden. Doch viele lassen diese Chance ungenutzt oder stolpern über klassische Fehler.
In dieser Folge von Professionell Auftreten war ich auf einer großen Messe unterwegs und habe ganz genau hingeschaut. Hier kommen die vier schlimmsten Fails – und natürlich: die passenden Lösungen.
Fail 1: Die Umgebung wird unterschätzt
Auf der Messe ist es nie still. Du konkurrierst mit Gesprächen, Musik, anderen Vorträgen – und einem Publikum, das ständig in Bewegung ist.
Lösung:
Sprich lauter, klarer, deutlicher. Mach eine Technikprobe. Nutze möglichst ein Headset – oder halte das Mikro korrekt. Achte darauf, mit dem Körper dem Publikum zugewandt zu bleiben und gestikuliere großflächig. Messepräsentationen brauchen eine Nummer größer.
Fail 2: Das Publikum wird nicht abgeholt
Messepublikum ist bunt, schnelllebig, oft nur auf der Durchreise. Wenn du keine klare Botschaft hast oder langweilst, sind sie schneller weg, als du „Kernbotschaft“ sagen kannst.
Lösung:
- Starte mit einem Knaller: einer Frage, Statistik oder steilen These.
- Wiederhole deine zentrale Aussage mehrfach – für neue Zuhörer:innen.
- Nutze Analogien und Bilder, die auch Laien verstehen.
- Stelle direkt einen Nutzen in Aussicht: „Gleich verrate ich den größten Fehler, den Sie in Ihrer Branche vermeiden sollten.“
Fail 3: Die Technik wird zur Stolperfalle
Ein flackernder Beamer, leere Mikro-Akkus oder ein fehlender Adapter – auf Messen keine Seltenheit.
Lösung:
- Sei frühzeitig vor Ort und mach dich mit der Technik vertraut.
- Habe einen Plan B: Ein Handout, eine spontane Story oder sogar eine Flipchart-Skizze.
- Bleibe ruhig – wie die Speakerin, die trotz Technik-Panne souverän in einem Boxring (!) ihre Präsentation hielt.
Fail 4: Der Zeitdruck wird unterschätzt
Messe-Slots sind kurz. Wer nicht vorbereitet ist, verzettelt sich – oder rauscht durch die Folien, ohne Wirkung zu hinterlassen.
Lösung:
- Reduziere auf das Wesentliche: Eine klare Botschaft, ein starkes Beispiel, ein Aufruf.
- Nutze visuelle Highlights und Interaktion: Mentimeter, Quiz, Gewinnspiele.
- Trainiere den Auftritt vorher – am besten mit Coach oder Kolleg:innen.
Fazit
Messebühnen sind keine Nebensache – sie sind Schaufenster deiner Expertise. Mit guter Vorbereitung, Präsenz und einem Schuss Mut wird dein Auftritt zum Magneten für neue Kontakte, Kunden und Chancen.
0 Kommentare