Mehr Infos

Kleine Bühne – große Wirkung: Wie du in Meetings und Runden echte Führungspräsenz zeigst

0 Kommentare

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Viele denken bei „professionell auftreten“ sofort an große Bühnen, Applaus und Scheinwerferlicht. Doch für die meisten Entscheider:innen zählt im Alltag etwas ganz anderes:
Die kleinen Bühnen.
Meetings, Entscheidungsrunden, spontane Gespräche – genau hier entscheidet sich, wie du wahrgenommen wirst: kompetent, verbindlich, präsent? Oder unsichtbar im Büro-Nebel?

 

Warum gerade kleine Runden Machtmomente bieten

Im kleinen Kreis bist du nah dran: Wenige Personen, direkte Kommunikation, keine große Distanz. Das klingt harmlos, hat aber enorme Wirkung – positiv wie negativ!
Ein kurzer Satz, ein Blick, eine Geste – und schon beeinflusst du die Stimmung oder sogar den Entscheidungsverlauf.
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Wer vorbereitet ist, führt. Wer zögert, verpasst Chancen.

 

Die 4 Säulen der Führungs-Präsenz im kleinen Kreis

  1. Körpersprache – dein stärkstes Signal

Deine Haltung spricht, bevor du ein Wort sagst.
Ob du sitzt oder stehst – sei aufrecht, präsent, offen. Vermeide Herumzappeln oder das Verstecken hinter Möbeln. Klarer Standpunkt, klarer Auftritt!

  1. Stimme & Sprache – Führung klingt so

Sprich klar, deutlich, mit Modulation.
Weg mit Weichmachern wie „vielleicht“ oder „eventuell“. Zeig Führung durch überzeugende Argumente und klare Ansagen:
„Ich empfehle…“ statt „Wir könnten ja mal…“

  1. Blickkontakt & Reaktionslesen – Connection in Sekunden

Schau deine Gesprächspartner:innen bewusst an. Lies zwischen den Zeilen: Stirnrunzeln, Wegschauen, Kopfnicken – all das gibt dir wertvolle Hinweise. Wer Blickkontakt hält, wirkt glaubwürdig und offen.

  1. Kernbotschaft parat – Klarheit schafft Wirkung

Bereite ein bis zwei Schlüsselsätze vor, die du platzieren willst.
Deine Botschaft bringt Struktur und hilft, auf Kurs zu bleiben. Das spart Zeit und sorgt für Respekt im Team.

 

Fazit: Machtmomente – nicht nur für die große Bühne!

Die wirklich entscheidenden Situationen finden oft im kleinen Kreis statt.
Hier zeigt sich, wer vorbereitet ist, wer führen kann – und wer Eindruck hinterlässt.

 

Willst du dich noch gezielter auf Machtmomente vorbereiten? Dann melde dich für ein persönliches Coaching! Gemeinsam holen wir das Beste aus deiner Wirkung – egal ob auf großer oder kleiner Bühne.

Viel Erfolg bei deinem nächsten Auftritt –
deine Silvia

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert